MedSummit 2025

Ärzte der Zukunft

30. Oktober 2025 im Stadttheater Olten

Tage
Stunden
Minuten

Comedy & Tastenzauber
am Abend

MedSummit 2025 -
was erwartet Sie?

MedSummit 2025 - Programm

ÄRZTE
FORTBILDUNG

FORTBILDUNG / WORKSHOP FÜR PRAXIS PERSONAL

14:00

Begrüssung und Einführung

14:10

Verschiedene Perspektiven auf die Menopause, Prof. Dr. med. Petra Stute

14:30

Gesundheit, Medizin und Demografischer Wandel, Dr. Stephan Sigrist

15:00

ChatGPT im Gesundheitswesen, Nina Habicht

15:20

Diskussion

15:25

Fachlicher Austausch

15:45

Fürsorge für die Fürsorgenden: Wie Ärzte ihre eigene Gesundheit optimieren können,

Dr. Anna Erat MD/PhD

16:05

Berufung oder Beruf aus dem Blickwinkel verschiedener Generationen im Spital,

Prof. Dr. Sabina Heuss

16:50

Diskussion und Abschluss

14:00

Begrüssung und Einführung

14:10

Praktischer Umgang mit unterschiedlichen Generationen, Prof. Dr. Sabina Heuss

15:20

Diskussion

15:25

Fachlicher Austausch

15:45

ChatGPT im Gesundheitswesen,

Nina Habicht

16:05

Workshop; Einsatz von KI im Praxisalltag, Fabian Heuberger

16:50

Diskussion und Abschluss

14:00 Begrüssung und Einführung

14:10  Wechseljahre, Prof. med. Petra Stute

14:30  Gesundheit, Medizin und Demografischer Wandel, Dr. Stephan Sigrist

15:00  ChatGPT im Gesundheitswesen

15:20  Diskussion

15:25  Fachlicher Austausch

15:45  Fürsorge für die Fürsorgenden: Wie Ärzte ihre eigene Gesundheit optimieren können, Dr. Anna Erat MD/PhD

16:05  Berufung oder Beruf aus dem Blickwinkel verschiedener Generationen im Spital, Prof. Dr. Sabina Heuss

16:50  Diskussion und Abschluss

14:00 Begrüssung und Einführung

14:10  Praktischer Umgang mit unterschiedlichen Generationen, Prof. Dr. Sabina Heuss

15:20  Diskussion

15:25  Fachlicher Austausch

15:45  ChatGPT im Gesundheitswesen                                                                         

16:05  Workshop; Einsatz von KI im Praxisalltag, Fabian Heuberger

16:50  Diskussion und Abschluss

ÄRZTE
FORTBILDUNG

14:00 Begrüssung und Einführung

14:10  Wechseljahre, Prof. med. Petra Stute

14:30  Gesundheit, Medizin und Demografischer
Wandel, Dr. Stephan Sigrist

15:00  ChatGPT im Gesundheitswesen

15:20  Diskussion

15:25  Fachlicher Austausch

15:45  Fürsorge für die Fürsorgenden: Wie Ärzte ihre eigene Gesundheit optimieren können, Dr. Anna Erat MD/PhD

16:05  Berufung oder Beruf aus dem Blickwinkel verschiedener Generationen im Spital, Prof. Dr. Sabina Heuss

16:50  Diskussion und Abschluss

FORTBILDUNG / WORKSHOP FÜR PRAXIS PERSONAL

14:00 Begrüssung und Einführung

14:10  Praktischer Umgang mit unterschiedlichen Generationen, Prof. Dr. Sabina Heuss

15:20  Diskussion

15:25  Fachlicher Austausch

15:45  ChatGPT im Gesundheitswesen

16:05  Workshop; Einsatz von KI im Praxisalltag, Fabian Heuberger

16:50  Diskussion und Abschluss

ÄRZTE FORTBILDUNG

14:00

Begrüssung und Einführung

14:10

Wechseljahre, Prof. med. Petra Stute

14:30

Gesundheit, Medizin und Demografischer Wandel, Dr. Stephan Sigrist

15:00

ChatGPT im Gesundheitswesen

15:20

Diskussion

15:25

Fachlicher Austausch

15:45

Fürsorge für die Fürsorgenden: Wie Ärzte ihre eigene Gesundheit optimieren können, Dr. Anna Erat MD/PhD

16:05

Berufung oder Beruf aus dem Blickwinkel verschiedener Generationen im Spital, Prof. Dr. Sabina Heuss

16:50

Diskussion und Abschluss

FORTBILDUNG / WORKSHOP FÜR PRAXIS PERSONAL

14:00

Begrüssung und Einführung

14:10

Praktischer Umgang mit unterschiedlichen Generationen, Prof. Dr. Sabina Heuss

15:20

Diskussion

15:25

Fachlicher Austausch

15:45

ChatGPT im Gesundheitswesen

16:05

Workshop; Einsatz von KI im Praxisalltag, Fabian Heuberger

16:50

Diskussion und Abschluss

Unsere Referenten

Fabian Heuberger

Gründer MedicalDesktop AG

Prof. Dr. med. Petra Stute

Stv. Chefärztin Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Frauenklinik Inselspital Bern

Dr.sc. Stephan Sigrist

Gründer & Leiter W.I.R.E.

Nina Habicht

Serienunternehmerin im Bereich KI & Deep Tech.

Registrieren Sie sich für
MedSummit 2025

ÄRZTE FORTBILDUNG

CHF 90.–

Fortbildung für Personen aus
dem Gesundheitswesen

FORTBILDUNG/WORKSHOP FÜR PRAXIS PERSONAL

CHF 90.–

Fortbildung für Personen aus dem Gesundheitswesen.

ABENDPROGRAMM

CHF 80.–

Kabarett für die Öffentlichkeit

Kombi Ticket 1

CHF 130.–

Ärzte Fortbildung + Abendprogramm

Kombi Ticket 2

CHF 130.–

Fortbildung/Workshop für Praxis Personal+Abendprogramm

Abendveranstalltung
Comedy & Tastenzauber

Ab 19 Uhr gibt Fabian Unteregger Einblick in sein brandneues Programm Fachkräftemangel und beleuchtet mit scharfem Witz und intelligentem Humor die Herausforderungen rund um den Fachkräftemangel in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Doch dieser Abend bietet mehr als nur erstklassige Comedy. Zwei herausragende Pianisten begleiten das Programm mit virtuoser Musikalität und sorgen für einzigartige Klangmomente. Die perfekte Kombination aus humorvoller Gesellschaftskritik und beeindruckender Live-Musik macht diesen Event zu einem echten Highlight.

Dauer: ca. 2h20min, inkl. Pause.
Sprache: Schweizerdeutsch

Impressionen
ECOMED SUMMIT 2024

Über uns

Mit unserer jährlichen Veranstaltung schaffen wir eine einzigartige Plattform für führende Köpfe aus Medizin, Klinikmanagement und Politik aus der Nordwestschweiz.

Ziel ist es, ein aktuelles Thema zu beleuchten und gemeinsam in den interdisziplinären Austausch zu treten. Dabei fördern wir nicht nur den Wissenstransfer und die Vernetzung, sondern legen den Grundstein für innovative Lösungsansätze.

Über uns

Mit unserer jährlichen Veranstaltung schaffen wir eine einzigartige Plattform für führende Köpfe aus Medizin, Klinikmanagement und Politik aus der Nordwestschweiz.

Ziel ist es, ein aktuelles Thema zu beleuchten und gemeinsam in den interdisziplinären Austausch zu treten. Dabei fördern wir nicht nur den Wissenstransfer und die Vernetzung, sondern legen den Grundstein für innovative Lösungsansätze.

Partner

Mit ÖV:
Drei Minuten vom Bahnhof entfernt. Unmittelbar nach der Bahnhofbrücke finden Sie das Kultur- und Tagungszentrum Stadttheater Olten.

Parkmöglichkeiten:
Nebst den öffentlichen Parkplätzen an der Aare entlang besteht die Möglichkeit, das gegenüberliegende Parkhaus OL10 zu nutzen (Jurastrasse).

Folgen Sie uns auf Instagram